Please select a page template in page properties.
 

Wir vermitteln Wasserwissen

Profitieren Sie von unserem Wasserwissen und besuchen Sie unsere N&S Seminare und Fortbildungen vor Ort. Unser Expertenteam beantwortet umfassend Ihre Fragen zu verfahrenstechnischen Innovationen, gesetzlichen Auflagen & Normen und den neuesten Produkten der Wasseraufbereitung. So erhalten Sie wertvolles Know-How für Ihr Unternehmen, verbessern die Effizienz von Arbeitsabläufen und erhöhen Ihre Wettbewerbsfähigkeit. Bleiben Sie auf dem neuesten Stand und sichern Sie die Zufriedenheit Ihrer Kunden.

Seminare und Fortbildungen

Schärfen Sie Ihre Expertise bei einer unserer vielfältigen Inhouse-Schulungen oder direkt im Grünbeck Stammhaus. Lernen Sie Aktuelles zu Produkten, verfahrenstechnischen Innovationen und Vorschriften der DVGW.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Haustechnik kompakt

Seminarziel

Sie erfahren, wie mit zertifizierten Geräten richtig gefiltert und enthärtet wird, sowie Mineralwirkstoffe ins Trinkwasser dosiert werden. Zusätzlich wird das Thema richtige Heizwasseraufbereitung erklärt. In kürzester Zeit werden Sie Wasser und die dazugehörigen Grünbeck Produkte noch besser verstehen. Für alle die mit Grünbeck neue Maßstäbe setzen wollen.

Programm

  • Filtration inkl. pureliQ, protectliQ und MR/MRA: Vorschriften, Einsatzbereiche und Produktvorteile.
  • Dosierung exaliQ: Informationen zu Geräten und Wirkstoffen.
  • Enthärtung softliQ-Reihe: Vorschriften, Einsatzbereiche und Produktvorteile.
  • Heizwasser thermaliQ & desaliQ: Überarbeitete Richtlinie VDI 2035 Blatt 1 (03-2021) mit den wichtigsten Änderungen sowie Vorstellung der Aufbereitungslösungen von Grünbeck.

Regional können die Schwerpunkte unterschiedlich gesetzt sein.

Zielgruppen

  • Fachhandwerker SHK

Kosten
kostenfrei


Schulung: softliQ - Enthärtung in Theorie und Praxis

Seminarziel

Beim Kunden vor Ort ist die Stunde der Wahrheit: In diesem Seminar erfahren Sie mit "Anfassgarantie", wie Sie professionell den softliQ einbauen, fachgerecht in Betrieb nehmen und kompetent dem Kunden übergeben.

Trockene Theorie? Von wegen! Hier wird live am Produkt gearbeitet! Sie erleben den Fach- und Normgerechten Einbau, sowie denn Bestimmungsgemäßen Betrieb und führen Selbstständig eine Wartung durch.

Erleben Sie selbst die neue Bedienung des Touchscreen-Displays bei den Anlagen softliQ:SD.

Programm

  • Funktion, Aufbau und Einbau des softliQ, Veranschaulichung an Funktions- und Schnittmodellen
  • Inbetriebnahme und Wartung durch praxisnahes, selbstständiges Arbeiten an den Geräten softliQ
  • Bedienung der Anlage über komfortable App „myGrünbeck“ und "myProduct" mit Kontroll- und Bedienfunktion
  • Einbindung der neuen softliQ in die Cloud

Regional können die Schwerpunkte unterschiedlich gesetzt sein.

Zielgruppen

  • Fachhandwerker SHK
  • Kundendiensttechniker

Workshop Haustechnik

Seminarziel

Sie erfahren, wie mit zertifizierten Geräten richtig gefiltert und enthärtet wird, sowie Mineralwirkstoffe ins Trinkwasser dosiert werden. Zusätzlich wird das Thema richtige Heizwasseraufbereitung erklärt. In kürzester Zeit werden Sie Wasser und die dazugehörigen Grünbeck Produkte noch besser verstehen. Für alle die mit Grünbeck neue Maßstäbe setzen wollen.

Programm

  • Filtration inkl. pureliQ, protectliQ und MR/MRA: Vorschriften, Handhabung und Service.
  • Dosierung exaliQ: Informationen zu Geräten und Wirkstoffen.
  • Enthärtung softliQ-Reihe: Funktionen, Inbetriebnahme und Wartung in der Theorie mit anschaulicher Erklärung an den einzelnen Bauteilen.
  • Heizwasser thermaliQ & desaliQ: Überarbeitete Richtlinie VDI 2035 Blatt 1 (03-2021) mit den wichtigsten Änderungen sowie Vorstellung der Aufbereitungslösungen von Grünbeck mit Praxisbeispielen.

Regional können die Schwerpunkte unterschiedlich gesetzt sein.

Zielgruppen

  • Fachhandwerker SHK

Kosten

kostenfrei


thermaliQ und desaliQ - Heizwasser nach VDI 2035 in Theorie und Praxis

Seminarziel

Perfektes Wissen zur Aufbereitung des Füll- und Ergänzungswassers im Bestand wie Neubau steht hier im Vordergrund. Das Thema Heizungswasser-Aufbereitung nach VDI 2035 wird Ihnen sowohl in der Theorie als auch in einem Praxisteil anschaulich vermittelt.

Programm

  • VDI 2035 (03/2021) im Überblick
  • Heizungswasseraufbereitung unter Berücksichtigung der speziellen Anforderungen von Wärmepumpen 
  • Vermeidung von Schäden in Warmwasser-Heizungsanlagen
    - Steinbildung
    - Wasserseitige Korrosion
  • Warum Wasseraufbereitung?
  • Was passiert mit dem Wasser in einem Heizungssystem?
  • Aufbereitung im laufenden Betrieb
  • VDI 2035 in der Praxis

Regional können die Schwerpunkte unterschiedlich gesetzt sein.

Zielgruppen

  • Fachhandwerker SHK
  • Planer/Techniker
  • Betriebsleiter/Technische Leiter
  • Großhandel
  • Versorgungstechniker

Kosten

kostenfrei

Ihre Ansprechpartner

Tim Klobussek
Außendienst
Telefon: +49 (171) 69 48 606
Phillip Schottek
Geschäftsführer
Telefon: +49 (172) 68 40 848
SodaJet